Interessante Generalversammlung

Am Donnerstag, 13. Februar 2025, 20.00 Uhr, traf sich eine stattliche Anzahl der 112 eingeladenen Museumsmitglieder zur 16. GV, im Gasthaus „Löwen“. – Der Museumsverein und das Dorfmuseum dürfen auf ein gutes Jahr 2024 zurückblicken. – Neben den Öffnungstagen, konnten auch mehrere Gruppen durch das Museum geführt werden. – Mit Freude konnte Heidi Affentranger-Grob, Eppenwil, neu in den Vereinsvorstand gewählt werden. – Nach der speditiv durchgeführten Generalversammlung durch Präsident Hans Koller, kamen die Anwesenden in den Genuss eines spannenden Vortrages. Der Fischbacher Lokalhistoriker Alfons Lichtsteiner erzählte über die 800 jährige Geschichte Fischbachs, die im 2024 mit mehreren Anlässen gebührend gefeiert wurde. Der Referent berichtete auch, dass Fischbach und die Nachbargemeinden Altbüron, Grossdietwil und Zell, über die vergangenen Jahrhunderte, immer wieder miteinander in Verbindung gebracht werden können.

Generalversammlung 2025

Der Museumsverein und das Dorfmuseum dürfen mit Freude auf ein sehr gutes Jahr 2024 zurückblicken und man darf positiv in die Zukunft blicken. Die Generalversammlung 2025 findet am Donnerstag, 13. Februar 2025, 20.00 Uhr im Gasthaus „Löwen“ statt. Alle die 2024 den Mitgliederbeitrag eingezahlt haben, werden persönlich zur GV eingeladen. Anschliessend an die GV gibt es einen Imbiss und einen interessanten Vortrag. Mitte Januar erhalten alle Haushaltungen in Altbüron, Fischbach und Grossdietwil den Werbebrief. Durch die Einzahlung des Mitgliederbeitrages von CHF 30.— sind Sie Mitglied und können das Dorfmuseum gratis besuchen. Die Museumsverantwortlichen DANKEN ganz herzlich für jegliche Unterstützung und freuen sich auf viele Besucher/Innen!

museumdietu: Öffnungszeiten 2025

Liebe Museumsfreunde, das Dorfmuseum Grossdietwil ist 2025 an folgenden Tagen offen:

An den Samstagen: 25. Januar / 29. März / 31. Mai /  27. September / 29. November, jeweils von 13.30 – 16.30 Uhr.  Auf Voranmeldung kann das Museum auch ausserhalb der Öffnungszeiten besucht werden. Anfragen bitte an Präsident Hans Koller, Tel. 062 927 27 89

Die Museumsbetreuer freuen sich auf viele und interessierte Besucher. Gerne begleiten wir Sie durch das Museum. Es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken und daraus entstehen jedes Mal interessante Gespräche. Bitte sehen Sie auch die Beiträge hier in der Homepage,

Hoher Besuch im November

Anfangs November 2024 wurden 9 Personen, unter der Leitung von Alois Hodel der Gründer- und jetzige Vorstand des Vereins” Kultur im Zentrum Egolzwil” durch das museumdietu geführt. Sie waren beeindruckt von der Vielfalt des Museums.

Einge Tage später war der Gemeinderat Grossdietwil zu Besuch in “seinem Museum”. Wie Gemeindepräsident Reto Frank beim anschliessemden Apéro zum Ausdruck brachte, ist der Rat begeistert und die Gemeinde darf recht stolz sein, auf das eigene Dorfmuseum. Man ist sich bewusst, dass auf diese Weise das Kultergut des Dorfes und der Gemeinde erhalten bleibt.

Hiltbrunnenstube Altbüron zu Besuch

Anfangs Juli 2024 waren die Mitglieder des Vereins: Kulturverein Hiltbrunnenstube Altbüron, zu Besuch. Als Nachbarverein sind gleiche Interessen vorhanden und man kann sich gegenseitig mit Informationen aushelfen. Vor allem auch, weil die beiden Dörfer seit jeher in der gleichen Kirchgemeinde sind, viele Jahre eine gemeinsame Sekundarschule hatten und mehrere Vereine zusammen aktiv sind.

“Lingg” besuchten das Dorfmuseum

Ende April trafen sich 30 Nachkommen des Alfred Lingg-Sidler «sBhäbige» im museumdietu. Organisiert wurde das Treffen von Pascal Lingg.  Anhand von vielen alten Fotos, alten Dokumenten und Gegenständen wurde erklärt, wie man früher in Grossdietwil arbeitete und lebte. Alle sind immer wieder überrascht zu hören, wie sich das Dorf verändert hat, wie viele Läden, Lädeli und Handwerksbetriebe es früher hier im Dorfe gab. Erstaunt sind jeweils die jüngeren Besucher, wenn sie hören, dass früher eine Familie oft 10 Kinder und mehr hatte, so wie dies bei der Familie «Lingg» auch der Fall war. Die Familienforscherin Martha Vögtli-Lingg hat den ganzen Lingg-Stammbaum erforscht. Er kann im Dorfmuseum besichtigt werden.

Generalversammlung 2024

Der Museumsverein und das Dorfmuseum dürfen mit Freude auf ein schönes vergangenes Jahr 2023 zurückblicken. Somit darf man positiv in die Zukunft blicken. Die Generalversammlung 2024 findet am Donnerstag, 29. Februar 2024, 20.00 Uhr im Gasthaus „Löwen“ statt. Alle die 2023 den Mitgliederbeitrag eingezahlt haben, werden persönlich zur GV eingeladen. Anschliessend an die GV gibt es einen Imbiss und wenn möglich einen interessanten Vortrag. Anfangs Januar haben alle Haushaltungen in Altbüron, Fischbach und Grossdietwil den Werbebrief erhalten. Durch die Einzahlung des Mitgliederbeitrages von CHF 30.— sind Sie Mitglied und können das Dorfmuseum gratis besuchen. Die Museumsverantwortlichen DANKEN ganz herzlich für jegliche Unterstützung!

museumdietu, Öffnungsdaten 2024

Liebe Museumsfreunde, das Dorfmuseum Grossdietwil ist 2024 an folgenden Tagen offen:

Samstagen: 27. Januar / 23. März / 25. Mai /  28. September / 30. November, jeweils von 13.30 – 16.30 Uhr.  Bitte merken Sie sich die Daten. Auf Voranmeldung kann das Museum auch ausserhalb der Öffnungszeiten besucht werden. Anfragen bitte an Präsident Hans Koller, Tel. 062 927 27 89

Die Museumsbetreuer freuen sich auf viele und interessierte Besucher. Gerne begleiten wir Sie durch das Museum. Es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken und daraus entstehen jedes Mal interessante Gespräche. Bitte sehen Sie auch in der Homepage:

Das Museum mitten im Dorf im alten Schulhaus